In der heutigen vernetzten Welt bewegen wir uns ständig auf Plattformen und in sozialen Medien. Um in diesem digitalen Raum erfolgreich zu navigieren, ist Medienkompetenz unerlässlich. Diese Fähigkeit umfasst das kritische Verständnis, die Bewertung und die gezielte Nutzung von Medien und deren Inhalten. Es geht darum, die Medien richtig zu nutzen und ein kritisches Denken im Umgang mit neuen Technologien zu entwickeln.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Sicherheit und der Datenschutz. Hier kommt der Digital Services Act (DSA) der EU ins Spiel, der Transparenz und den Schutz der Nutzer in den Vordergrund stellt. Die Verantwortung der Plattformen ist dabei von entscheidender Bedeutung. Denn die Verbreitung von Informationen und Desinformationen kann zu einem Vertrauensverlust führen, sodass man irgendwann an nichts mehr glaubt. Wie Yuval Noah Harari treffend bemerkt: Mehr Informationen führen nicht automatisch zu mehr Wissen oder Weisheit. Daher ist es wichtig, nicht nur Informationen zu konsumieren, sondern sie auch kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.
FRANZISKA KIPKE
Geboren in Dithmarschen, ausgewandert nach Südamerika, und nach Deutschland wieder zurückgefunden. Sprachwissenschaft und Im- + Export bis hin zur Familiengründung mit Ehemann und vier Kinder. Ein Landleben mit Hunden und mehreren USA Aufenthalten, Studium der chinesischen Lehren bei echten Meistern, berufliche/private Reisen nach China. Führt aktuell einen emeritiertes Leben und betreibt interessiertes Forschen zum Vergnügen aller Beteiligten.
Mit ihrer vielseitigen Fragenstellen-und-Antwortenfinden feuert Franziska die Reihe “Open Your Mind” an. Die Reihe findet als Ergänzung zu den Nia-Stunden bei Nia-Andrea einmal im Monat statt.
Kosten: Einen Beitrag für den Raumkosten.
Melde dich bitte bei Andrea an, unter a.vonwurmb@gmail.com. Oder komme spontan, mit deiner Neugierde und Gedanken zum Thema.
Photo: Eduard Delputte
Thumbnail Photo: Dasha Yukhymyuk